Batterien enthalten Schadstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei, die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit gefährden können. Daher ist es gesetzlich vorgeschrieben, Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Dafür gibt es verschiedene Wege.
Sie können gebrauchte Batterien kostenlos in Geschäften zurückgeben, die Batterien verkaufen, wie Supermärkte, Drogerien und Baumärkte. Dort stehen grüne Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre Altbatterien einwerfen können.
Batterien können auf Recyclinghöfen sicher entsorgt werden. Die meisten Recyclinghöfe bieten spezielle Sammelstellen oder Schadstoffannahmestellen an, die für die Abgabe von Batterien ausgelegt sind. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Recyclinghof über die genauen Annahmebedingungen und Öffnungszeiten.
Vor der Entsorgung von Elektrogeräten sollten Batterien und Akkus, wenn möglich, entfernt und separat entsorgt werden. Geräte mit fest eingebauten Akkus, wie elektrische Zahnbürsten, sollten stattdessen im Ganzen entsorgt werden. Dafür bieten Recyclinghöfe in der Regel spezielle Behälter an.
Lithium-Ionen-Batterien können bei Beschädigung Brände verursachen. Kleben Sie daher die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden, und verpacken Sie beschädigte Akkus sicher, bevor Sie sie zur Entsorgung bringen.
Die korrekte Entsorgung von Batterien schützt Umwelt und Gesundheit. Nutzen Sie die vielfältigen Rückgabemöglichkeiten im Handel und auf den Recyclinghöfen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Sie haben größere Abfälle, die Sie gerne entsorgen wollen? Bei Brockmann Recycling in Nützen bei Kaltenkirchen sind Sie dafür an der richtigen Adresse. Bei uns entsorgen Sie Ihre Abfälle verlässlich, umweltgerecht und unkompliziert – direkt vor Ort oder per Containerdienst.