Styropor, auch als Polystyrol bekannt, wird in vielen Bereichen verwendet, von Verpackungen über Bau- und Dämmmaterialien bis hin zu leichten Konstruktionsmaterialien. Doch bei der Entsorgung gibt es wichtige Unterschiede. Verpackungsstyropor, wie man es oft in Kartons von Elektrogeräten oder Möbeln findet, lässt sich meist gut recyceln. Bauschaum oder Styropor, das in Gebäuden als Dämmmaterial verwendet wurde, kann jedoch mit Schadstoffen belastet sein, zum Beispiel durch Flammschutzmittel oder Verunreinigungen von Baustellen.
Bei der Entsorgung von Styropor ist eine korrekte Trennung entscheidend. Sauberes Styropor kann recycelt und wiederverwendet werden, während verunreinigtes Styropor als Sondermüll behandelt werden muss. Deshalb lohnt es sich, beim Entsorgen auf Sauberkeit und Sortenreinheit zu achten, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Umwelt zu entlasten.
Bei Brockmann Recycling in Nützen bei Kaltenkirchen können Sie Styropor-Abfälle fachgerecht, umweltfreundlich und schnell entsorgen. Achten Sie darauf, dass Sie sauberes Styropor von verschmutztem Material trennen, da dies die Entsorgungskosten senken und das Recycling effizienter gestalten kann.
Sie haben größere Mengen an Styropor, die sich nicht transportieren lassen? Dan ist unser Containerdienst genau das richtige für Sie. Wir stellen Ihnen die passenden Entsorgungsbehälter direkt vor Ort bereit, sowohl im Raum Kaltenkirchen als auch im Süden Schleswig-Holsteins und Hamburg.