Was ist Ziegelschutt?

Der Begriff Ziegelschutt (Bauschutt) bezeichnet alle verwertbaren mineralischen Abfälle und Baumaterialien, die üblicherweise bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten oder Baumaßnahmen anfallen. Hierzu zählen beispielsweise Mauerwerk, Betonbruch, Fliesen, Putzreste, Dachziegel und Keramik. Die Kantenlänge darf 60 cm nicht überschreiten.

Was darf rein?Was darf nicht rein?
  • Betonbruch
  • Fliesen und Kacheln
  • Keramik (z.B. Toiletten, Waschbecken)
  • Porzellan
  • Ziegelsteine
  • Straßenaufbruch (teerfrei)
  • Steinabbruch und Natursteine
  • Mörtel- und Putzreste
  • Dachpfannen
  • Gipshaltige Abfälle (z.B. Porenbeton)
  • Bodenaushub
  • Holz
  • Folien
  • Metalle
  • Isolier- und Dämmstoffe
  • Styropor
  • Heraklit
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Gefährliche Abfälle nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
  • Teerhaltiger Straßenaufbruch
  • Asbestfreie Zementfaserplatten
  • Schornsteinschutt
  • Gussasphalt
  • Schlacke
  • Bauschutt mit Anhaftungen (z.B. Linolium oder PVC)
Zuletzt angesehen